Staatlich geprüfter Farb- und Lacktechniker
Mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Farb- und Lacktechniker haben wir ein fachlich breiteres Wissensspektrum und eine höhere Qualifikation.
1. Projekte planen, realisieren und auswerten
2. Technische Lösungen erweitern
3. Technische Lösungen entwickeln
4. Technische Lösungen und Prozesse optimieren
5. Produktionsprozesse planen und steuern
6. Führungsaufgaben und Personalverantwortung übernehmen
7. Qualität prüfen und verbessern
8. Ökonomisch und nachhaltig handeln
Im Lehrgang wurden betriebswirtschaftliche, technologische, betriebstechnische, fachpraktische und berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, das eröffnet uns optimale Perspektiven, um Kundenaufträge professionell und fachgerecht umzusetzen.